Neue Wege erkunden,
Leben vertiefen,
Lösungen finden,
Werte erspüren,
Sinn erfahren,
Träume verwirklichen,
Persönlichkeit entwickeln.

Beratung online oder telefonisch

Gute Gründe für eine Beratung gibt es viele:

Es kann um Partnerschaft oder den unerfüllten Wunsch danach gehen, um Kindererziehung oder Generationenkonflikte, Probleme am Arbeitsplatz oder in Freundschaften, um Sinnsuche oder auch einfach nur darum, Unterstützung bei einer Entscheidungsfrage zu bekommen.

In jedem Fall tragen Sie die Lösungen in sich. Ich helfe Ihnen auf dem Weg dorthin! Dies geschieht auf der Basis einer wertschätzenden und sinnorientierten Haltung. Methodisch stelle ich Ihnen hierbei mein systemisches Spektrum und die Möglichkeit von Wertimaginationen (nach Uwe Böschemeyer) zur Verfügung.

Bildung

Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. (Martin Buber)

 

Gerne komme ich zu Ihnen in die Einrichtung, für einen gemeinsamen Dialog über eine Pädagogik des Vertrauens.

 

Dazu biete ich folgende Themenfelder an:

Was ist Erziehung? Was ist Bildung?

Was bedeutet es, Mensch zu sein?

Menschenbilder und ihre Bedeutung für Bildung und Erziehung

Weltanschauungen – welche Rolle spielen sie für Erziehung und Bildung?

Wie kann gutes Leben gelingen? Leben lernen – (wie) geht das?

Welche Rolle spielen Werte und Normen in der Erziehung?

Von der Haltung zum Verhalten

 

Zur Vertiefung:

Grundlagen dialogisch-existenzieller Erziehung und Bildung

Einführung in die systemische Pädagogik

Systemische Gesprächsführung

 

Wie und in welchem zeitlichen Rahmen die Fortbildung stattfindet, entscheiden Sie. Zusammen finden wir heraus, was hilfreich für das Team wäre.

Biographisches

Persönlich:

1971 in München geboren und aufgewachsen, bin ich 1993 nach Nürnberg gekommen, um zu bleiben.

Ich mag Menschen im Allgemeinen, meine Partnerin im Besonderen, das Meer, Dänemark, Theater, Literatur, guten Wein, lecker Essen, Lachen, Musik und mein Klavier.

Fachlich und beruflich:

Systemische Pädagogin/Beraterin (DGsP)

Systemische Familientherapie (DGSF) für Einzelpersonen, Paare und Familien

Magisterpädagogin M.A.

Staatlich anerkannte Erzieherin

Regelmäßige Fortbildungen im systemischen sowie logotherapeutischen Kontext

Lehrtätigkeit in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Sozialkunde, Ethik, Systemische Pädagogik, Ressourcenorientierte Arbeit in der Ausbildung für Erzieher*innen

Systemisch-sinnorientierte Beratung

Fortbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen

Buch

Mein Buch ist eine Einladung...

... an alle, die (beruflich) erziehen, lehren, begleiten. Es stellt persönliche und fachliche Fragen und (ver)sucht Antworten für eine Annäherung an eine Pädagogik des Vertrauens. Thematisch geht es neben Erziehung und Bildung auch um das Menschsein an sich, um gelingendes Leben und Sterben, um Werte und Moral, um Stil und Haltung und nicht zuletzt um die Welt. Antworten suche ich nicht nur im Feld der Pädagogik, sondern auch in der Philosophie, Psychologie und Soziologie. Dabei verknüpfe ich theoretisches Wissen mit persönlichen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern.

So entsteht auch innerhalb des Textes ein Dialog. Und zwar einer, der zum: „Denken, Abtauchen, Philosophieren, Wundern, Lernen, Studieren, Auseinandersetzen, Grübeln, Ausprobieren, Kommunizieren, zum Freuen und Staunen“ (Mariele Diekhof) anregt.

Und zum Vertrauen. „Vertrauen trotz oder wegen der Unsicherheit des pädagogischen Handelns, Vertrauen trotz oder wegen der Intransparenz des pädagogischen Gegenübers, Vertrauen trotz oder wegen der Fraglichkeit der zu vermittelnden Lerninhalte, Vertrauen trotz oder wegen der Pluralität an diversen und ggf. auch widersprüchlichen Sinnangeboten. Das pädagogische Vertrauen ist Vertrauen in das Unverfügbare. Erziehung und Bildung gehen nur so.“
(Prof. Dr. Jörg Zirfas)

 

Mein Buch ist in Ihrer Buchhandlung des Vertrauens erhältlich. Kaufen Sie regional. ♥

 

Alternativ können Sie mein Buch auch direkt beim Verlag oder auf Amazon erwerben.

Häufige Fragen

Wie läuft so eine Beratung? 

Wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Vorgespräch. Danach entscheiden Sie und ich in Ruhe, ob wir uns eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.
Wenn das so ist, machen wir einen weiteren Termin aus. Wie viele Termine in welchen Abständen sinnvoll sind, ist abhängig von Ihrem Anliegen. Systemische Begleitung ist in der Regel auf kurze Zeit angelegt, das können 5-10 Stunden sein, aber auch die erste Stunde kann sich als ausreichend herausstellen.

 

Woran erkennen Sie, dass die Beratung hilfreich für Sie ist? Wenn Sie

... sich verstanden und gesehen fühlen.

... nach dem Gespräch mehr Energie und Zuversicht haben, als zuvor.

... sich und die Menschen, mit denen Sie leben und arbeiten aus einer erweiterten Perspektive sehen können.

... Lust haben neue Wege auszuprobieren, ohne die bisherigen abzuwerten.

... (wieder) Zugang zu Ihrer Intuition, Ihren Werten, Ihren Träumen und Potenzialen finden.

 

Wie verzweifelt muss man sein, um ein Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen?

Gute Nachricht: überhaupt nicht. Sich in einer bestimmten Lebenssituation fachliche Hilfe zu suchen, neue Perspektiven entwickeln zu wollen, oder der Sehnsucht nach mehr Tiefe im Leben Ausdruck zu verleihen, ist viel mehr ein Zeichen von Verantwortung für sich selbst und andere.

 

Was kostet die Beratung?

70 Euro für 60 Minuten und 100 Euro für 90 Minuten

 

Was ist, wenn ich einen Termin nicht einhalten kann? 

Bis 48 Stunden vor dem Termin können Sie absagen ohne dass sich daraus Kosten für Sie ergeben. Bei kurzfristigeren Absagen stelle ich die Hälfte der Kosten in Rechnung.

 

Sie haben noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter 0911/30019871 oder per E-Mail mail@irina-pendorf.de